Veranstaltungen
Nachfolgend finden Sie die aktuellen Veranstaltungsangebote des Landesverbandes Kindertagespflege NRW e.V. oder Veranstaltungen bei denen der Verband mitwirkt.
Darüber hinaus möchten wir Sie auf die Fortbildungsangebote und Fachtage der beiden Landschaftsverbände Landschaftsverband Rheinland (LVR) und Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) aufmerksam machen.
Digitale Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Bildungsraum Natur
In dieser Fortbildung wird die Wirkungsweise von Naturerfahrungen und die daraus resultierenden positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit in den Blick genommen. Durch Aufenthalte in der Natur kann Stress abgebaut und Resilienz erworben werden. Die Natur wirkt hierbei wie ein Katalysator, welcher negative Ereignisse dämpft. Für Kinder bietet der Bildungsraum Natur außerdem unzählige Möglichkeiten sich Kompetenzen anzueignen und die Persönlichkeit zu entwickeln. In der Natur sind Kinder ständig in Bewegung, dies trägt zu einem guten Körpergefühl bei und ist ein wichtiger Bestandteil für ein gesundes Aufwachsen.
Fachtag für Fachberater*innen in Köln
Kinder schützen - je früher, desto besser! - Verantwortungsgemeinschaft im Feld der Kindertagespflege
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren für ihr Wohl ist Ziel und Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe. Auch in der Kindertagespflege muss dieser Schutzauftrag konsequent umgesetzt werden. In den Änderungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) von Juni 2021 wird die Kindertagespflege nun ausdrücklich in den Kinderschutz miteinbezogen. Mit dem Bedeutungszuwachs des Kinderschutzes sind neben vielen Möglichkeiten auch Herausforderungen verbunden. Fachberatungen für Kindertagespflege müssen demnach gut aufgestellt sein, um fachlich gestärkt agieren und Kindertagespflegepersonen kompetent beraten zu können.
Fachtag für Kindertagespflegepersonen in Essen
Kinderschutz leben: Kindertagespflegepersonen im Dialog für sicheres Aufwachsen
Kinderschutz ist von zentraler Bedeutung für die Kindertagespflege, da die frühe Kindheit eine entscheidende Phase für die Entwicklung von Kindern darstellt. In dieser Zeit legen Kinder die Grundlagen für ihre soziale, emotionale und kognitive Entwicklung. Kindertagespflegepersonen spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie nicht nur für das Wohlbefinden und die Sicherheit der Kinder sorgen, sondern auch Anzeichen von Gefährdungen frühzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren können. Ein proaktiver Umgang mit Kinderschutz schützt nicht nur vor körperlichen und emotionalen Gefährdungen, sondern fördert auch das Vertrauen und das Gefühl der Sicherheit, welches Kinder benötigen, um sich gesund und positiv entwickeln zu können. Eine starke pädagogische Haltung, das Bewusstsein für Kinderrechte und das Leben von Partizipation sind dabei unverzichtbare Elemente, um den Schutz und das Wohl der Kinder nachhaltig zu gewährleisten.
Info-Abend für Eltern aus NRW
Den Blick schärfen für die Eingewöhnung
Die Eingewöhnung in der Kindertagespflege ist ein ganz besonderes Ereignis im Leben eines Kindes und seiner Eltern. Viele Elternteile fragen sich zum Beispiel: Wie kann ich mich und mein Kind vorbereiten? Wie viel Weinen ist normal?