Veranstaltungen

Nachfolgend finden Sie die aktuellen Veranstaltungsangebote des Landesverbandes Kindertagespflege NRW e.V. oder Veranstaltungen bei denen der Verband mitwirkt.

Darüber hinaus möchten wir Sie auf die Fortbildungsangebote und Fachtage der beiden Landschaftsverbände Landschaftsverband Rheinland (LVR) und Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) aufmerksam machen.

Veranstaltungen

07. November
Digitale Veranstaltungsreihe für Referent*innen, KKBs und pädagogische Mitarbeiter*innen von Bildungsträgern
Zum QHB in NRW im Gespräch - Praktikum im QHB

Mit der Umsetzung der QHB-Qualifizierung in der Kindertagespflege geht nun auch die konkrete Theorie-Praxis-Verzahnung in Form von Praktika einher. Diese ermöglichen bereits in der berufsvorbereitenden Phase einen Einblick in die angestrebte Tätigkeit als Kindertagespflegeperson.

Gleichzeitig erfordert es eine umsichtige Vorbereitung, um den individuellen Kompetenzzuwachs der Kursteilnehmenden zu gewährleisten:

  • Welche zeitlichen Rahmenbedingungen sind stimmig?
  • Welche Ziele und Beobachtungsaufgaben verfolgt der*die Praktikant*in?
  • Wie kann eine kompetenzorientierte Anleitung und Feedback-Kultur durch den*die Mentor*in angeregt werden?
  • Wie erfolgt die Kompetenzbilanzierung im anschließenden Reflexionsgespräch?
  • Welche Rollenträger sind beteiligt und welche Kommunikationswege können sich bewähren?

Zur Veranstaltung

07. November
Elftägiges Seminar für Referent*innen in Meerbusch
Qualifizierung zur Umsetzung des Qualifizierungshandbuchs (QHB) für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei - Train-the-Trainer-Seminar - Blended-Learning

Das Train-the-Trainer-Seminar des Bundesverbandes für Kindertagespflege richtet sich an in der Erwachsenenbildung unterschiedlich erfahrene Referenten*innen. Die Inhalte vermitteln die Umsetzung von Kompetenzorientierung und die Methodik/ Didaktik für die Arbeit mit dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) und dem Blended-Learning Konzept, welches eine Ergänzung zum QHB darstellt.

Zur Veranstaltung

07. Oktober
Zweitägiges Seminar für Fachberatungen Kindertagespflege in Meerbusch
Das Qualifizierungshandbuch (QHB) für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei in der Kindertagespflege – Was bedeutet das für die Fachberatung?

Das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) sieht in NRW die Grundqualifizierung nach dem „Qualifizierungshandbuch (QHB) für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei“ kurz QHB für alle neu tätigen Kindertagespflegepersonen seit dem 01.08.2022 vor. Der Ansatz und die Inhalte unterscheiden sich deutlich vom bisher verwendeten DJI-Curriculum. Das QHB bezieht sich auf die Grundsätze des Deutschen Qualifikationsrahmens und die Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung.

Kindertagespflegepersonen befassen sich im Rahmen der Qualifizierung mit Lernsituationen, setzen sich mit Dilemma-Situationen auseinander und nehmen eine Kompetenzbilanzierung vor. Auch das Praktikum ist Bestandteil der Qualifizierung nach dem QHB.

In der Fachberatung kann es folglich zu Fragen kommen, die sich aus der Grundqualifizierung ergeben oder sich auch zu einem späteren Zeitpunkt darauf beziehen. Eine vorbereitende Auseinandersetzung mit diesen Themen kann für Fachberater*innen sehr hilfreich sein.

Zur Veranstaltung

17. September
Digitale Fortbildung für Fachberatungen Kindertagespflege und Referent*innen
Momente der Engagiertheit - für die Bildungsdokumentation und Qualitätsentwicklung in der Kindertagespflege nutzen

In der Auseinandersetzung mit der Thematik der Bildunsgdokumentation hat sich der Landesverband Kindertagespflege NRW e.V. (LV KTP NRW) die Frage gestellt, welche der vielfach im Alltag stattfindenden Beobachtungen der Kindertagespflegeperson als Anlass für die Bildungsdokumentation verstanden werden können. Dabei ist der LV KTP NRW auf die in der Literatur beschriebenen „Momente der Engagiertheit“ und deren großes Potenzial aufmerksam geworden. Kindliche Engagiertheit wird bereits auf unterschiedliche Art und unter verschiedenen Begrifflichkeiten innerhalb von mehreren pädagogischen Ansätzen (z.B. Montessori-Pädagogik) und Bildungsdokumentationsverfahren (z.B. Bildungs- und Lerngeschichten, Leuvener Engagiertheitsskala) aufgegriffen. Kurz und knapp beschrieben, kann Engagiertheit als ein Zustand verstanden werden, in dem sich ein Kind auf sehr intensive Art mit etwas beschäftigt.

Innerhalb der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Struktur und die Inhalte der Erarbeitung. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten sich mit den Praxis-Materialien auseinanderzusetzen und deren Verwendung für den Alltag der Kindertagespflegpersonen zu prüfen. Die Fortbildung bietet außerdem Raum und Zeit, um gemeinsam zu diskutieren, wie die Erarbeitung vor Ort genutzt und eingebunden werden kann.

Zur Veranstaltung

05. September
Digitale Veranstaltungsreihe für Referent*innen, KKBs und pädagogische Mitarbeiter*innen von Bildungsträgern
Zum QHB in NRW im Gespräch - Sozialpädagogische Fachkräfte

Sozialpädagogische Fachkräfte, die neu im Feld der Kindertagespflege tätig werden wollen, benötigen zum Erhalt der Pflegeerlaubnis den Nachweis einer Qualifizierung im Umfang von mindestens 80 Unterrichtsstunden. Mit der Umsetzung des QHB als Qualifizierungsstandard in NRW nahm diese Zielgruppe an Kursen unterschiedlicher Dauer (300/140/160+) teil oder absolvierte eine verkürzte Qualifizierung auf der Grundlage des „alten“ DJI-Curriculums. Darüber hinaus liegt mit der Veröffentlichung des vom Landesverband Kindertagespflege NRW e.V. entwickelten „QHB-Curriculums für Sozialpädagogische Fachkräfte in NRW“ im Umfang vom 80 Unterrichtsstunden ein spezifisches Qualifizierungsformat vor.
Jedes Kursformat für sich beinhaltet unterschiedliche Chancen und Herausforderungen für die einzelnen Teilnehmenden und die gesamte Lerngruppe. Wir diskutieren unsere Erfahrungen und Fragestellungen und kristallisieren „Best Practice Beispiele“ heraus.

Zur Veranstaltung

15. Juni
Digitale Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Momente der Engagiertheit - für die Bildungsdokumentation und Qualitätsentwicklung in der Kindertagespflege nutzen

Die Bildungsdokumentation ist wesentlicher Bestandteil des Förderauftrages der Kindertagespflege (§ 18 KiBiz). Das vom Landesverband Kindertagespflege NRW e.V. entwickelte dreiteilige Gesamtwerk entstand durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen pädagogischen Ansätzen und Verfahren zur Bildungsdokumentation für die Nutzung im Betreuungsalltag der Kindertagespflege. Kindertagespflegepersonen erfahren durch die „Momente der Engagiertheit“ eine neue Art der Unterstützung, um der aufwändig erscheinenden Bildungsdokumentation einen Anlass und eine Struktur zu geben.
Innerhalb der Fortbildung erhalten die Teilnehmer*innen zunächst über einen Impuls-Vortrag einen vertieften Einblick in die Struktur und Inhalte der „Momente der Engagiertheit“. Mittels praktischer Übungen in den anschließenden Workshop-Phasen können sie sich mit den einzelnen Materialien auseinandersetzen und deren Verwendung für ihren Kindertagespflege-Alltag erproben.

Zur Veranstaltung

28. Mai
Digitale Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Digital unterwegs sein in der Kindertagespflege – Wie erstelle ich mit einem Webseitenbaukasten eine Internetseite?

Die Darstellung des Betreuungsangebots mittels einer eigenen Website bietet eine Reihe von Vorteilen:  Heutzutage suchen viele Eltern zunächst im Internet nach einer Betreuungsmöglichkeit für ihr Kind. Eine eigene Website hilft dabei Ihr individuelles Betreuungsangebot als Kindertagespflegeperson anschaulich darzustellen und somit einen ersten positiven Eindruck zu hinterlassen. Anschließend können Interessierte unkompliziert über die auf der Website angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen Kontakt aufnehmen und ein Gespräch oder einen Besuch Ihrer Kindertagespflegestelle vereinbaren.

In der 1,5-stündigen Fortbildung geht es zunächst um die Grundlagen zur Erstellung und Pflege einer Webseite in der Kindertagespflege, u.a. um die Fragen:

  • Welche Techniken gibt es?
  • Wie erstellt man Inhalte?
  • Was ist rechtlich zu beachten?

Zur Veranstaltung

23. Mai
Digitale Veranstaltungsreihe für Referent*innen, KKBs und pädagogische Mitarbeiter*innen von Bildungsträgern
Zum QHB in NRW im Gespräch - Planungen QHB

Die Planung für die Qualifizierungskurse nach dem QHB bringt einige Herausforderungen mit sich. Sind Sie derzeitig in der Planung eines Kurses oder möchten demnächst mit dieser beginnen?

Es ist viel zu beachten und dabei geht es nicht darum, ob die Qualifizierung am Vormittag oder Abend, in der Woche oder am Wochenende stattfindet und wo dies geschehen soll (Präsenz vor Ort und/oder digital), sondern auch die Akquise, die Entwicklung und Durchführung der Eignungseinschätzung, die Praktika, die geeignete Kontinuierliche Kursbegleitung (KKB), und vieles mehr bis hin zur Lernergebnisfeststellung und Nachbereitung und bei Bedarf inklusive der Beantragung der Zertifikate beim Bundesverband für Kindertagespflege. Die Qualifizierung nach dem QHB bietet viele Möglichkeiten auch auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden und der Region einzugehen. Bei der Planung müssen wir immer ein Stück weit flexibel bleiben, um aktuelle Ereignisse zu berücksichtigen und um auf Veränderungen zu reagieren.

Der Fokus wird sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren und daher können wir auch gemeinsam auf aktuelle Herausforderungen schauen, denen Sie derzeitig gegenüberstehen.

Zur Veranstaltung

25. April
Fachtag für Fachberatungen Kindertagespflege in Dortmund
Resilienz, Ressourcen, Wohlbefinden – Gesundheitsförderung und –bildung in der Praxis der Fachberatung Kindertagespflege

Auch in der Kindertagesbetreuung spielt das Thema Gesundheit eine bedeutende Rolle. Gerade die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die weitere Entwicklung und das Anlegen von Bildungspotenzialen bei Kindern. Kinder unter drei Jahren verbringen zunehmend neben der Betreuung im familiären Rahmen ihren Alltag auch in der Kindertagespflege: In NRW werden ein Drittel der Kinder unter drei Jahren, die ein Angebot der Kindertagesbetreuung wahrnehmen, durch eine Kindertagespflegeperson betreut. Kindertagespflegepersonen agieren also als entscheidende Mitgestalter*innen im gesunden Aufwachsen der von ihnen betreuten Kinder, während sie auch selbst auf ihre eigenen gesundheitlichen Ressourcen, psychisch und physisch, Acht geben müssen.  

Anlaufstelle für alle Beratungsfragen ist sowohl für Kindertagespflegepersonen als auch für Eltern, deren Kind in der Kindertagespflege betreut wird (bzw. betreut werden soll), die Fachberatung Kindertagespflege. Die Fachberatung nimmt eine zentrale Einflussgröße in der Praxis der Kindertagespflege ein, wie u.a. Prof. Dr. Viernickel in der Studie „Gute gesunde Kindertagespflege“ herausstellt. Um dieser Rolle gerecht werden zu können, muss die Fachberatung allerdings selbst über die dafür nötigen Ressourcen verfügen bzw. diese verwalten können.

Zur Veranstaltung